In den Sommermonaten 2010 haben im Pfarrzentrum,
Sankt-Bartholomäus-Platz 3, Umbauarbeiten stattgefunden.

Im
Eingangsbereich wurde die Stufenanlage erneuert und eine Rampe für den
behindertengerechten Zugang gebaut.

An der
Rückseite des Hauses wurde ein Zubau hinaus in den Garten errichtet - hier die
Außenansicht ...

... und
hier ein Blick ins Innere -, ...

... wodurch
die Platznot im relativ kleinen Pfarrsaal - der renoviert, mit Fußbodenheizung
und neuer Beleuchtung ausgestattet wurde - gelindert ist.

Zusammen
mit der zwischen
Saal und Zubau gelegenen offenen Küche stehen nun attraktive Räumlichkeiten zur
vielseitigen Verwendung zur Verfügung.
Sonntag, 19. September 2010
9.30 Uhr: Mit einer Festmesse findet zunächst die Nachfeier des Namens- und
Weihefestes der Kalvarienbergkirche (Heiliger Bartholomäus, 24. August) statt.

Über den
neu gestalteten Sankt-Bartholomäus-Platz führt der Weg der Ministranten und des
Klerus ...

... zur
Skulptur des Kirchenpatrons Sankt Bartholomäus, die im Aufgang zum
Kalvarienberg ihren Platz gefunden hat.

Einzug in
die Kirche zum Gottesdienst: Diakon Matthias Beck, Pfarrer Karl Engelmann, Kaplan Slawomir Wojcik





Kinderpredigt
in der Sakristei mit Pastoralassistent Matthias Pesl



Musikalisch
begleitet den Gottesdienst for you.


Nach der
Messfeier ...







...
wird der neue Zubau gesegnet und ...

... eröffnet!


Mitte: Ing.
Martin Luckabauer [Homepage], der das gesamte Projekt geplant
hat und die Bauaufsicht innehatte.



Nun findet
das erste Pfarrcafé statt, durchgeführt von
Laudate Deum.





Sissy
Mayer, die Mutter aller Pfarrcafés











Fotografiert hat Bernhard Fölhs. -
Danke!
|